- Home
- Über Uns
MEDI PULS - Ihr verlässlicher Partner für Hijama Praxisbedarf
Herzlich willkommen bei MEDI PULS – Ihrem verlässlichen Partner für Praxisbedarf mit Expertise. Seit unserer Gründung ist es unser Ziel, Gesundheitsdienstleister mit hochwertigen Produkten und erstklassigem Service zu unterstützen.
Unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl an Produkten für medizinische Praxen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aller Art. Von Verbrauchsmaterialien bis hin zu spezialisierten Geräten bieten wir alles, was Sie für einen effizienten Praxisbetrieb benötigen.
Besonders stolz sind wir auf unser umfangreiches Angebot im Bereich der traditionellen Heilmethoden wie Hijama und Schröpfen. Unsere Hijama-Schröpfgläser und Zubehörteile ermöglichen nicht nur effektive, sondern auch erfolgreiche Behandlungen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung im Bereich Hijama sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner, wenn es darum geht, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bei MEDI PULS stehen nicht nur Produkte im Vordergrund, sondern auch Partnerschaften. Wir verstehen die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden und streben danach, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus unserem Sortiment herausholen.
Schließen Sie sich der wachsenden Gemeinschaft von Gesundheitsdienstleistern Hijama Hacamat an, die auf MEDI PULS vertrauen, um ihren Erfolg zu steigern. Entdecken Sie noch heute, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Praxis zu optimieren und Ihren Patienten erstklassige Versorgung zu bieten. Mit MEDI PULS setzen Sie auf Qualität, Fachkompetenz und einen Partner, der Ihre Ziele versteht und mit Ihnen gemeinsam erreichen möchte.

Hijama - Häufig gestellte Fragen
Was ist Hijama?
Hijama, auch bekannt als Schröpfen, ist eine traditionelle Heilmethoden, bei der durch das Erzeugen eines Vakuums in speziellen Gläsern oder Schalen Unterdruck auf der Haut ausgeübt wird. Diese Methode soll die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und den Körper entgiften.
Wie funktioniert Hijama?
Bei Hijama werden Schröpfgläser auf bestimmte Körperstellen aufgesetzt. Durch den Unterdruck wird die Haut angehoben und es kommt zu einer verbesserten Blutzirkulation. Diese Technik kann sowohl trocken (nur mit Vakuum) als auch feucht (mit kleinen Einschnitten in der Haut) angewendet werden.
Für welche Beschwerden ist Hijama geeignet?
Hijama wird häufig zur Linderung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit eingesetzt. Viele Anwender berichten von einer erhöhten Energie und einem verbesserten Wohlbefinden nach der Behandlung.
Ist Hijama Hacamat sicher?
Ja, Hijama Hacamat gilt als sichere Therapieform, solange sie von geschulten Fachleuten durchgeführt wird. Es ist wichtig, sterile Materialien zu verwenden und die Behandlung in einer hygienischen Umgebung durchzuführen, um Infektionen zu vermeiden.
Wie oft sollte man Hijama anwenden?
Die Häufigkeit der Hijama-Behandlungen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab. Viele empfehlen, zunächst mehrere Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen durchzuführen und danach auf regelmäßige Wartungsbehandlungen umzusteigen.
Gibt es Nebenwirkungen bei Hijama?
Nach einer Hijama-Behandlung können in der Regel leichte Rötungen, Hämatome oder Schmerzen an den behandelten Stellen auftreten. Diese Nebenwirkungen sind normalerweise vorübergehend und verschwinden innerhalb weniger Tage.
Wo kann ich Hijama durchführen lassen?
Hijama-Behandlungen werden in vielen Naturheilpraxen, Wellness-Zentren und spezialisierten Kliniken angeboten. Achten Sie darauf, einen qualifizierten Therapeuten zu wählen, der Erfahrung in der Anwendung von Hijama hat.